Unsere AGB - für die Erstellung von Websites und digitalen Projekten.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der jaegermediagroup.de,
Im Winkel 14, 58285 Gevelsberg
Stand: April 2025

1. Allgemeines – Geltungsbereich

1.1. Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der jaegermediagroup.de, Im Winkel 14, 58285 Gevelsberg (nachfolgend „Agentur“ genannt) und ihren Kunden (nachfolgend „Kunde“ genannt), unabhängig von der Art des jeweiligen Vertrages (z. B. Werk-, Dienst-, Mietvertrag).

1.2. Diese AGB gelten ausschließlich. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Geschäftsbedingungen des Kunden werden – selbst bei Kenntnis – nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

1.3. Die Agentur erbringt Dienstleistungen in den Bereichen:
• Webdesign und Webentwicklung
• Erstellung und Betrieb von Online-Shops (eCommerce-Lösungen)
• Suchmaschinenoptimierung (SEO)
• Technische und inhaltliche Betreuung bestehender Websites (z. B. Pflege, Updates, Sicherheitschecks)
• Online-Marketing-Strategieberatung

2. Vertragsschluss und Vertragsgegenstand

2.1. Angebote der Agentur sind freibleibend und unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet sind.

2.2. Ein Vertrag kommt zustande durch:
• schriftliche Bestätigung des Angebots durch den Kunden,
• ausdrückliche Auftragsbestätigung durch die Agentur,
• oder durch Aufnahme der Arbeit durch die Agentur nach eindeutiger Abstimmung.

2.3. Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus dem jeweiligen Einzelvertrag, Angebot oder der Projektbeschreibung.

2.4. Mündliche Nebenabreden oder Änderungen des Leistungsumfangs bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der schriftlichen Bestätigung durch die Agentur.

3. Leistungsumfang, Mitwirkungspflichten, Projektverlauf

3.1. Die Agentur erbringt ihre Leistungen auf Grundlage der vom Kunden bereitgestellten Informationen und Vorgaben. Der Kunde verpflichtet sich, alle für die Durchführung des Projekts erforderlichen Inhalte, Daten, Zugangsinformationen und Unterlagen rechtzeitig zur Verfügung zu stellen.

3.2. Änderungswünsche nach Projektbeginn können zu Mehrkosten führen und verlängern die vereinbarte Projektlaufzeit. Die Agentur ist berechtigt, solche Änderungen gesondert zu berechnen.

3.3. Der Kunde verpflichtet sich zur Prüfung und Freigabe von Zwischenergebnissen innerhalb angemessener Fristen. Erfolgt keine Reaktion innerhalb von 10 Werktagen, gilt die Freigabe als erteilt.

3.4. Kommt der Kunde seinen Mitwirkungspflichten nicht nach, so verlängern sich die vereinbarten Leistungsfristen entsprechend. Die Agentur behält sich das Recht vor, für den Mehraufwand durch Verzögerungen eine angemessene Zusatzvergütung zu verlangen.

4. Leistungen im Bereich Webentwicklung und eCommerce

4.1. Bei der Erstellung von Websites oder eCommerce-Shops erfolgt die Umsetzung gemäß den im Angebot oder Pflichtenheft definierten Anforderungen.

4.2. Die Agentur übernimmt keine Garantie für bestimmte Umsätze, Rankingplatzierungen oder wirtschaftliche Erfolge aus dem Betrieb der Website/des Shops.

4.3. Sofern die Agentur Hosting-, Domain- oder E-Mail-Dienste vermittelt, handelt sie lediglich als technischer Ansprechpartner. Vertragspartner in Bezug auf Hosting bleiben Drittanbieter (z. B. IONOS, All-Inkl, etc.), deren AGB zusätzlich gelten.

5. Leistungen im Bereich Suchmaschinenoptimierung (SEO)

5.1. Die Agentur bietet OnPage- und OffPage-Optimierung, technische Analysen, Keyword-Recherchen und laufende SEO-Betreuung an.

5.2. Die Agentur schuldet keinen bestimmten Ranking-Erfolg. Insbesondere wird keine Garantie auf Platzierungen bei Google oder anderen Suchmaschinen gegeben.

5.3. Der Kunde verpflichtet sich, keine Änderungen an optimierten Inhalten vorzunehmen, ohne die Agentur vorher zu konsultieren. Eigenmächtige Änderungen können die Wirkung der Maßnahmen beeinträchtigen und schließen jegliche Gewährleistung aus.

6. Website-Betreuung und Wartung

6.1. Wartungsverträge beinhalten regelmäßig vereinbarte Leistungen wie Systemupdates, Sicherheitsprüfungen, Backups, Fehlerbehebungen und kleinere Inhaltsaktualisierungen.

6.2. Änderungen außerhalb des vereinbarten Wartungsumfangs (z. B. neue Seiten, Designänderungen, Shopfunktionen) sind gesondert zu vergüten.

6.3. Die Agentur haftet nicht für Schäden infolge von Software-Updates, sofern derartige Updates zum Erhalt der Sicherheit notwendig waren oder durch Dritte (z. B. Plugin-Anbieter) verursacht wurden.

7. Vergütung und Zahlungsbedingungen

7.1. Die Vergütung richtet sich nach dem individuell vereinbarten Angebot. Sämtliche Preise verstehen sich in Euro zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer.

7.2. Leistungen werden in der Regel wie folgt abgerechnet:
• 50 % Anzahlung bei Auftragserteilung,
• 50 % bei Projektabschluss vor Live-Schaltung,
sofern keine anderen Vereinbarungen getroffen wurden.

7.3. Wiederkehrende Leistungen (z. B. Wartung, SEO) werden monatlich im Voraus abgerechnet.

7.4. Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen ohne Abzug zur Zahlung fällig. Bei Zahlungsverzug ist die Agentur berechtigt, Mahngebühren sowie Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu berechnen.

7.5. Ein Zurückbehaltungsrecht oder eine Aufrechnung durch den Kunden ist nur zulässig, wenn Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder unbestritten sind.

8. Nutzungsrechte und Urheberrecht

8.1. Sämtliche durch die Agentur erstellten Inhalte (Texte, Grafiken, Designs, Quellcodes etc.) unterliegen dem Urheberrecht.

8.2. Der Kunde erhält nach vollständiger Zahlung der vereinbarten Vergütung ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den erstellten Leistungen zur Nutzung im vereinbarten Umfang (z. B. auf einer bestimmten Domain).

8.3. Eine Weitergabe, Veränderung oder kommerzielle Wiederverwertung über den vereinbarten Umfang hinaus ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Agentur unzulässig.

8.4. Die Agentur ist berechtigt, auf erstellten Websites einen Urheberhinweis („Erstellt von jaegermediagroup.de“) samt Verlinkung zu platzieren, sofern der Kunde dem nicht ausdrücklich widerspricht.

9. Abnahme und Gewährleistung

9.1. Nach Fertigstellung der vereinbarten Leistungen erfolgt die Übergabe zur Abnahme. Der Kunde verpflichtet sich zur Prüfung und Erklärung der Abnahme innerhalb von 10 Werktagen.

9.2. Unterbleibt die Abnahme trotz Ablauf dieser Frist ohne Angabe wesentlicher Mängel, gilt die Abnahme als erfolgt.

9.3. Bei berechtigten Mängeln steht der Agentur zunächst ein Nachbesserungsrecht zu. Schlägt die Nachbesserung fehl, kann der Kunde Minderung oder Rücktritt verlangen.

9.4. Die Gewährleistungspflicht beträgt 12 Monate ab Abnahme, sofern nicht gesetzlich eine längere Frist zwingend vorgeschrieben ist.

10. Haftung

10.1. Die Agentur haftet uneingeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.

10.2. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet die Agentur nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), jedoch begrenzt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.

10.3. Die Haftung für mittelbare Schäden, insbesondere entgangenen Gewinn oder Datenverlust, ist ausgeschlossen, sofern keine Pflichtverletzung gemäß 10.1 vorliegt.

10.4. Die Agentur übernimmt keine Haftung für Inhalte, Daten oder Materialien, die vom Kunden bereitgestellt wurden.

11. Datenschutz

11.1. Die Agentur verpflichtet sich zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der DSGVO.

11.2. Personenbezogene Daten des Kunden werden nur zur Vertragserfüllung oder auf Grundlage gesetzlicher Erlaubnistatbestände verarbeitet.

11.3. Weitere Details zur Verarbeitung personenbezogener Daten sind in der Datenschutzerklärung der Agentur geregelt.

12. Vertragslaufzeit und Kündigung

12.1. Verträge über wiederkehrende Leistungen (z. B. SEO-Betreuung, Website-Wartung) werden für die im Angebot vereinbarte Mindestlaufzeit geschlossen.

12.2. Die Kündigungsfrist beträgt 4 Wochen zum Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit. Wird der Vertrag nicht fristgerecht gekündigt, verlängert er sich automatisch um jeweils weitere 12 Monate.

12.3. Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

13. Schlussbestimmungen

13.1. Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

13.2. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist Gevelsberg, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

13.3. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. Die Parteien verpflichten sich, die unwirksame Regelung durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.

Unsere AGB - für die Werbetechnik

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der jaegermediagroup.de

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Vertragsverhältnisse zwischen der jaegermediagroup.de | Die-Bekleber.com GmbH (im Folgenden „Dienstleister“) und deren Kunden (im Folgenden „Kunde“), insbesondere für die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich digitaler Projekte wie Websites, E-Commerce-Lösungen (Shoplösungen), sowie die Anbindung und Integration externer Software, z.B. Maklersoftware. Entgegenstehende oder abweichende AGB des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Dienstleister stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

2. Vertragsschluss und Angebotsbindung

2.1 Der Vertrag kommt durch die schriftliche Annahme eines individuellen Angebots des Dienstleisters durch den Kunden zustande. Der Dienstleister ist berechtigt, sein Angebot bis zur Annahme jederzeit zu widerrufen oder abzuändern.

2.2 Angebote des Dienstleisters sind freibleibend und unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich eine Bindungsfrist angegeben ist. Technische Änderungen und sonstige Anpassungen, die der Verbesserung oder Aktualisierung der Leistung dienen, bleiben vorbehalten.

3. Leistungsumfang und -änderungen

3.1 Der Leistungsumfang ergibt sich aus dem individuell erstellten Angebot und den schriftlichen Vereinbarungen. Der Dienstleister behält sich das Recht vor, Teilleistungen zu erbringen, sofern dies dem Kunden zumutbar ist.

3.2 Der Dienstleister ist berechtigt, Leistungsänderungen vorzunehmen, wenn diese erforderlich sind, um gesetzlichen Anforderungen, technischen Weiterentwicklungen oder sonstigen Umständen gerecht zu werden, und wenn die Änderungen dem Kunden zumutbar sind.

3.3 Sofern der Kunde nachträgliche Änderungen oder Erweiterungen des Leistungsumfangs wünscht, bedarf dies der schriftlichen Zustimmung des Dienstleisters. Der Dienstleister ist berechtigt, für solche Änderungen oder Erweiterungen eine zusätzliche Vergütung zu verlangen.

4. Mitwirkungspflichten des Kunden

4.1 Der Kunde ist verpflichtet, alle erforderlichen Informationen, Materialien, Daten, Inhalte und Zugangsdaten rechtzeitig und vollständig zur Verfügung zu stellen, die zur Erbringung der vereinbarten Leistungen notwendig sind. Kommt der Kunde dieser Mitwirkungspflicht nicht nach, verlängern sich die vereinbarten Leistungsfristen entsprechend.

4.2 Verzögert sich die Durchführung der Leistungen aufgrund von Umständen, die der Kunde zu vertreten hat, ist der Dienstleister berechtigt, den daraus entstehenden Mehraufwand zusätzlich in Rechnung zu stellen.

4.3 Der Kunde ist dafür verantwortlich, die von ihm bereitgestellten Inhalte auf ihre rechtliche Zulässigkeit zu prüfen. Der Dienstleister haftet nicht für Rechtsverstöße, die durch die vom Kunden bereitgestellten Inhalte verursacht werden.

5. Vergütung und Zahlungsbedingungen

5.1 Die Vergütung richtet sich nach den im Angebot festgelegten Preisen. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

5.2 Der Dienstleister ist berechtigt, für erbrachte Teilleistungen Abschlagszahlungen zu verlangen. Rechnungen sind, sofern nicht anders vereinbart, innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug zahlbar.

5.3 Bei Zahlungsverzug des Kunden ist der Dienstleister berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu berechnen. Weitergehende Ansprüche des Dienstleisters, insbesondere das Recht, vom Vertrag zurückzutreten oder Schadensersatz zu verlangen, bleiben unberührt.

6. Abnahme und Mängelrüge

6.1 Nach Fertigstellung der vertraglich vereinbarten Leistungen wird der Kunde zur Abnahme aufgefordert. Der Kunde hat die Leistungen innerhalb von 10 Werktagen zu prüfen und schriftlich die Abnahme zu erklären oder etwaige Mängel anzuzeigen. Erfolgt innerhalb dieser Frist keine Abnahme oder Mängelrüge, gilt die Leistung als abgenommen.

6.2 Bei berechtigten Mängelrügen ist der Dienstleister verpflichtet, die Mängel innerhalb einer angemessenen Frist zu beheben. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, bestehen nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Dienstleisters.

6.3 Der Dienstleister ist berechtigt, von der Mängelbeseitigung abzusehen, wenn der Kunde Änderungen oder Eingriffe an der erbrachten Leistung vorgenommen hat, die den Mangel verursacht haben.

7. Haftung und Haftungsbeschränkung

7.1 Der Dienstleister haftet uneingeschränkt für Schäden, die auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten zurückzuführen sind, sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

7.2 Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Dienstleister nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). In diesen Fällen ist die Haftung auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden begrenzt.

7.3 Eine Haftung für mittelbare Schäden, insbesondere entgangenen Gewinn, Betriebsunterbrechungen oder Datenverluste, ist ausgeschlossen, soweit diese nicht auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten des Dienstleisters beruhen.

7.4 Der Dienstleister haftet nicht für Schäden, die durch die unsachgemäße Nutzung der erbrachten Leistungen oder durch externe Eingriffe in das System des Kunden entstehen.

8. Urheberrechte und Nutzungsrechte

8.1 Alle Urheberrechte und sonstigen Schutzrechte an den erbrachten Leistungen, insbesondere an erstellten Webseiten, Softwarelösungen, Grafiken und Texten, verbleiben beim Dienstleister, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.

8.2 Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den erstellten Werken, welches auf den vertraglich festgelegten Zweck beschränkt ist. Weitergehende Nutzungsrechte, insbesondere das Recht zur Bearbeitung oder Weiterveräußerung, bedürfen einer gesonderten schriftlichen Vereinbarung.

8.3 Der Dienstleister ist berechtigt, erstellte Werke, insbesondere Websites und Grafiken, zu Demonstrations- und Referenzzwecken zu verwenden, es sei denn, der Kunde widerspricht dem ausdrücklich.

9. Geheimhaltung und Datenschutz

9.1 Der Dienstleister verpflichtet sich, alle im Rahmen der Zusammenarbeit erhaltenen Informationen und Daten vertraulich zu behandeln und nur zur Vertragserfüllung zu verwenden. Diese Verpflichtung gilt auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses.

9.2 Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten im Rahmen der Vertragsdurchführung gespeichert und verarbeitet werden, soweit dies zur Erfüllung des Vertrags erforderlich ist. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist oder der Kunde ausdrücklich zustimmt.

10. Vertragslaufzeit und Kündigung

10.1 Verträge über Server, Domain, E-Mail und Wartung kommen mit dem Empfang der Vertragsbestätigung,  spätestens mit der ersten Erfüllungshandlung zustande. Alle Verträge werden, falls nichts anderes vereinbart ist, mit einer Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten geschlossen.

Wurde mit dem Kunden eine Mindestvertragslaufzeit vereinbart, verlängert sich der Vertrag nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit, wenn er nicht mit einer Frist von einem Monat zum Ablauf der Mindestvertragslaufzeit gekündigt wird. Das automatisch verlängerte bzw. ein auf unbestimmte Zeit laufendes Vertragsverhältnis kann von beiden Parteien ohne Angabe von Gründen jederzeit mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden.Die Vertragslaufzeit richtet sich nach den individuellen Vereinbarungen im Angebot. Das Vertragsverhältnis kann von beiden Parteien unter Einhaltung einer Frist von 30 Tagen zum Monatsende gekündigt werden, sofern nicht ausdrücklich eine abweichende Regelung getroffen wurde.

10.2 Unberührt bleibt ferner das Recht beider Parteien zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund. Ein wichtiger Grund liegt für die jaegermediagroup insbesondere dann vor, wenn der Kunde
– sich mit einem Betrag in Höhe von mindestens einer monatlichen Grundgebühr in Verzug befindet.
– schuldhaft gegen die Vergabebedingungen oder die Vergaberichtlinien verstößt.

11. Schlussbestimmungen

11.1 Änderungen und Ergänzungen des Vertrags bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung dieses Schriftformerfordernisses.

11.2 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine Regelung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst nahekommt.

11.3 Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist der Sitz des Dienstleisters, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

jaegermediagroup.de | Die-Bekleber.com GmbH

Datum: 21. Januar 2023

x  Powerful Protection for WordPress, from Shield Security
Diese Website wird geschützt von
Shield Security