Website Check - sind Sie konkurrenzfähig?

… machen Sie hier kostenlos und unverbindlich den Website Check!

#1 Speed Ihrer Website

Weil jede Sekunde zählt!

Niemand wartet gerne auf eine langsam ladende Website – weder Ihre Kunden noch Google.
Testen Sie Ihre Website mit Google PageSpeed Insights. Testen Sie selbst die Geschwindigkeit Ihrer Website mit verschiedenen kostenfreien Tools. Machen Sie den Website Check. Es öffnet sich jeweils ein neues Fenster zum Anbieter.

Google PageSpeed Insights Website Test

Schnellprüfung über Google PageSpeed

Sie benötigen kein Konto und es ist völlig kostenlos. Einfach Ihre Website eingeben und auf das Ergebnis warten. Sie bekommen eine schnelle Übersicht über die Performance Ihrer Website.

Speed-Check über GTMetrix

Detaillierter Speed-Check von GTMetrix

Machen Sie den Website Check über GTMetrix und erhalten eine sehr detaillierte Auswertung über die Schnelligkeit Ihrer Website sowie des verwendeten Servers. Sie müssen sich kostenfrei anmelden und können dann den Speed-Check sogar als PDF herunterladen und uns für Ihr digitales Projekt zusenden.

#2 Sichtbarkeit Ihrer Website

Wie steht es um die Sichtbarkeit Ihrer Website?

Was nützt die beste Website, wenn sie niemand findet? Unser 360°-SSE Konzept legt den Fokus auf Suchmaschinenoptimierung (SEO). Von der Struktur bis zum Content optimieren wir alles für bessere Rankings bei Google. So wird Ihre Website nicht nur besucht, sondern auch gefunden.

SEO-Check über Seobility

SEO-Check von Seobility

Ausführliche Analyse Ihrer Website auf Darstellung und Sichtbarkeit für die Suchmaschinen. Kostenfrei und ohne ein Konto anlegen zu müssen. Sofortige Auswertung.

SEO-Analyse

SEO-Check von SEORCH

Sehr ausführliche Analyse Ihrer Website auf Darstellung und Sichtbarkeit für die Suchmaschinen. Kostenfrei und ohne ein Konto anlegen zu müssen. Sofortige Auswertung.

#3 Sicherheit Ihrer Website

Sie hoffen Ihre Website ist sicher?

In der digitalen Welt ist Sicherheit entscheidend.
Deshalb statten wir Ihre Website mit modernster Schutztechnologie aus:

  • Firewall: Hält unerwünschte Zugriffe ab
  • Bot- und Hackingschutz: Stoppt automatisierte Angriffe in Echtzeit
  • Virenscanner: Stoppt und löscht Viren und Schädlinge vom Server
  • DDoS-Schutz: Sicherer Schutz gegen groß angelegte Angriffe
Ihre Website bleibt stabil, sicher und zuverlässig – egal, was kommt.
Aber machen Sie den Website Check auf grundlegende Sicherheit.
Mach den Website Sicherheitscheck über Pentest Tools

Website Schwachstellen-Scanner von Pentest

Mit dem Website Vulnerability Scanner ermitteln Sie Schwachstellen im Code Ihrer Website. 
Erkennen Sie schnell XSS, SQL-Injection, Command Injection, XXE und andere kritische Probleme – automatisch validiert, um Fehlalarme zu eliminieren.

Mach den Website SSL Check über Qualys

SSL-Check von Qualys SSL Labs

Dieser kostenlose Online-Dienst führt eine eingehende Analyse der Konfiguration Ihres SSL-Webservers durch und prüft, welche Zertifikate fehlen oder fehlerhaft sind.

mach den security website check

Security-Check von Experte

Mit dem EXPERTE.de Website Security Check können Sie ermitteln, wie sicher Ihre Webseite ist. Dazu wird überprüft, ob auf Ihrer Webseite Malware gefunden wurde, ob Ihre Seite auf Blacklisten auftaucht, wie sicher Ihr SSL-Zertifikat ist oder Sie die richtigen HTTP Security Header verwenden.

Konkurrenzfähig? Welches Resümee ziehen Sie?

Sie haben Ihre Website nun durch die Tests geschickt. Diese Tests geben Ihnen oft viele Daten, aber nicht immer klare Antworten. Was bedeuten all diese Zahlen und Diagramme wirklich?
 
Wo liegt das Potenzial Ihrer Website, und was bremst sie aus? 
Genau hier kommen wir ins Spiel – mit unserem einzigartigen Website 360°-SSE Konzept.
 
Wir bei jaegermediagroup.de verstehen nicht nur die Tests – wir verstehen, wie man die Ergebnisse nutzt, um Ihre Website auf das nächste Level zu bringen. Unsere Expertise liegt darin, digitale Projekte effizient und nachhaltig zu optimieren.


Denn am Ende zählt nicht der Testbericht – sondern der Erfolg Ihrer Website.

Geschäftsführer und Inhaber der jaegermediagroup.de Kay Jaeger

Website Check: Ultimativer Leitfaden für Ihren Erfolg!

Entdecken Sie den ultimativen Leitfaden für Ihren Website Check. Lernen Sie, wie Sie Ihre Website optimieren und Ihren Online-Erfolg steigern. Jetzt lesen und verbessern!

 

Warum ist ein Website-Check entscheidend für Ihren Online-Erfolg?

Ein Website-Check ist heute unverzichtbar, um Ihre Online-Präsenz erfolgreich zu gestalten. Ihre Website muss auf allen Ebenen optimal funktionieren – von der technischen Performance bis zur Benutzererfahrung. Dabei spielen auch Aspekte wie Suchmaschinenoptimierung (SEO) und der Schutz der Nutzerdaten eine zentrale Rolle.

Ein Website-Check hilft Ihnen, Schwachstellen frühzeitig zu erkennen, sei es bei der Ladegeschwindigkeit, der Mobiloptimierung oder den Anforderungen der DSGVO. Ohne regelmäßige Überprüfungen riskieren Sie schlechtere Suchmaschinenrankings, verlorene Nutzer durch schlechte Usability oder teure Bußgelder.

Mit den richtigen Tools und einer systematischen Vorgehensweise bleibt Ihre Website stets aktuell und unterstützt Ihre Ziele. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Ihre Website optimieren, um langfristigen Online-Erfolg zu sichern.

 

Technische Überprüfung: Sicherstellen der Grundfunktionalität

Eine technische Überprüfung Ihrer Website ist entscheidend, um sicherzustellen, dass alle grundlegenden Funktionen reibungslos arbeiten. Hier sind einige Schlüsselbereiche, auf die Sie besonders achten sollten.

Ladezeit und Leistung

Die Ladezeit Ihrer Website ist ein kritischer Faktor, der sowohl die Benutzererfahrung als auch die Suchmaschinenrankings beeinflusst. Eine langsame Ladezeit kann zu einer höheren Absprungrate und schlechteren SEO-Rankings führen. Verwenden Sie Tools wie Google PageSpeed Insights oder LT Browser, um die Ladezeit Ihrer Website zu analysieren und Optimierungsvorschläge zu erhalten.

  • Optimieren Sie Bilder und Medien: Große Dateien können die Ladezeit erheblich verlangsamen. Komprimieren Sie Bilder und optimieren Sie Multimedia-Dateien, um die Ladezeit zu verbessern.
  • Minimieren Sie CSS und JavaScript: Verwenden Sie Tools, um CSS- und JavaScript-Dateien zu minimieren und zu bündeln, was die Anzahl der Anfragen an den Server reduziert.
  • Nutzen Sie Content Delivery Networks (CDNs): CDNs können die Ladezeit durch die Verteilung von Inhalten über mehrere Server weltweit reduzieren.

Mobile Kompatibilität

Die Mobile-Kompatibilität Ihrer Website ist in einer Welt, in der mobile Geräte die Hauptquelle des Internetverkehrs sind, unverzichtbar. Ein mobile-freundliches Design stellt sicher, dass Ihre Website auf verschiedenen Geräten und Bildschirmgrößen korrekt dargestellt und benutzerfreundlich ist.

  • Viewport-Konfiguration: Stellen Sie sicher, dass die Viewport-Meta-Tags korrekt konfiguriert sind, um eine optimale Anzeige auf verschiedenen Bildschirmgrößen zu gewährleisten.
  • Touch-freundliche Elemente: Überprüfen Sie, ob alle klickbaren Elemente wie Buttons und Links groß genug sind und ausreichend Abstand voneinander haben, um eine einfache Bedienung zu ermöglichen.
  • Responsive Design: Verwenden Sie ein responsives Design, das sich an verschiedene Bildschirmgrößen anpasst, um eine optimale Benutzererfahrung auf Smartphones, Tablets und Laptops zu gewährleisten.

SEO-Optimierung

Eine gute SEO-Optimierung ist entscheidend, um Ihre Website in den Suchmaschinenrankings zu verbessern und mehr organischen Verkehr zu generieren.

  • Meta-Angaben und Titel: Stellen Sie sicher, dass alle Seiten korrekte und einladende Meta-Titel und -Beschreibungen haben, die die Inhalte der Seite genau widerspiegeln.
  • Indexierungsprobleme: Überprüfen Sie, ob alle Seiten korrekt von Suchmaschinen indiziert werden. Verwenden Sie Tools wie die Google Search Console, um Indexierungsfehler zu identifizieren und zu beheben.
  • Inhaltsrelevanz und Qualität: Stellen Sie sicher, dass der Inhalt Ihrer Website relevant, einzigartig und von hoher Qualität ist. Dies hilft, die Benutzererfahrung zu verbessern und die Suchmaschinenrankings zu steigern.

Durch die regelmäßige Überprüfung und Optimierung dieser technischen Aspekte können Sie sicherstellen, dass Ihre Website stets auf dem neuesten Stand ist und Ihre Ziele effektiv erreicht.

 

Usability-Check: Verbessern der Benutzererfahrung

Ein Usability-Check ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass Ihre Website benutzerfreundlich und intuitiv ist. Hier sind einige Schlüsselbereiche, auf die Sie bei der Überprüfung der Benutzererfahrung achten sollten.

Navigationsstruktur

Eine klare und logische Navigationsstruktur ist entscheidend, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Stellen Sie sicher, dass die Navigation einfach zu verstehen und zu bedienen ist.

  • Konsistenz: Stellen Sie sicher, dass die Navigationsmenüs und -elemente konsistent über die gesamte Website verteilt sind. Dies hilft den Benutzern, sich schnell zurechtzufinden.
  • Einfachheit: Vermeiden Sie übermäßig komplexe Menüs und Untermenüs. Eine flache Navigationsstruktur kann die Orientierung erleichtern und die Benutzerzufriedenheit erhöhen.
  • Suchfunktion: Eine effektive Suchfunktion kann den Benutzern helfen, schnell das zu finden, was sie suchen. Stellen Sie sicher, dass die Suchfunktion prominent platziert und leicht zugänglich ist.

Inhaltliche Überprüfung

Der Inhalt Ihrer Website muss klar, relevant und leicht verständlich sein. Hier sind einige Punkte, die Sie bei der inhaltlichen Überprüfung berücksichtigen sollten:

  • Klare und präzise Sprache: Verwenden Sie eine Sprache, die für Ihre Zielgruppe verständlich ist. Vermeiden Sie technischen Jargon oder komplexe Begriffe, die die Benutzer verwirren könnten.
  • Strukturierte Inhalte: Organisieren Sie Ihre Inhalte in logischen Abschnitten und verwenden Sie Überschriften, Untertitel und Listen, um die Lesbarkeit zu verbessern.
  • Visuelle Elemente: Integrieren Sie Bilder, Videos und andere visuelle Elemente, um den Inhalt zu ergänzen und die Benutzererfahrung zu bereichern. Stellen Sie jedoch sicher, dass diese Elemente nicht die Ladezeit beeinträchtigen.

Interaktionspunkte

Interaktionspunkte wie Buttons, Formulare und Call-to-Actions (CTAs) sind entscheidend für die Benutzererfahrung. Hier sind einige Tipps, um diese Elemente zu optimieren:

  • Klar definierte CTAs: Stellen Sie sicher, dass Ihre CTAs deutlich und einladend sind. Verwenden Sie klare und direkte Sprache, um den Benutzern zu zeigen, was sie als Nächstes tun sollen.
  • Benutzerfreundliche Formulare: Formulare sollten einfach und schnell auszufüllen sein. Reduzieren Sie die Anzahl der erforderlichen Felder und bieten Sie Autocomplete-Funktionen an, um den Prozess zu beschleunigen.
  • Feedback und Bestätigungen: Geben Sie den Benutzern Feedback und Bestätigungen, wenn sie Aktionen ausführen, wie z. B. das Absenden eines Formulars oder das Hinzufügen eines Artikels zum Warenkorb. Dies hilft, die Benutzerzufriedenheit und das Vertrauen in die Website zu erhöhen.

Durch die sorgfältige Überprüfung und Optimierung dieser Bereiche können Sie sicherstellen, dass Ihre Website eine positive und effiziente Benutzererfahrung bietet.

 

Sicherheit und Datenschutz: Schützen Sie Ihre Nutzer und sich selbst

Die Sicherheit und der Datenschutz Ihrer Website sind entscheidend, um das Vertrauen Ihrer Nutzer zu gewinnen und rechtliche Anforderungen zu erfüllen. Hier sind einige Schlüsselbereiche, auf die Sie besonders achten sollten.

SSL-Zertifikate und HTTPS

Ein SSL-Zertifikat und die Verwendung von HTTPS sind grundlegende Maßnahmen, um die Daten Ihrer Nutzer zu schützen und das Vertrauen in Ihre Website zu stärken.

  • Datenverschlüsselung: SSL-Zertifikate verschlüsseln die Daten, die zwischen den Nutzern und Ihrem Webserver ausgetauscht werden, und verhindern so, dass unbefugte Dritte auf diese Daten zugreifen können.
  • Sichere Transaktionen: Für E-Commerce-Seiten ist HTTPS unverzichtbar, um Zahlungsdaten und persönliche Informationen während Transaktionen zu schützen.
  • SEO-Vorteile: Google bevorzugt sichere Websites in den Suchmaschinenrankings, was HTTPS-aktivierte Sites einen Vorteil in der Sichtbarkeit gibt.
  • Browserwarnungen: Ohne SSL werden moderne Browser Ihre Website als „Nicht sicher“ kennzeichnen, was Nutzer davon abhalten kann, mit Ihrer Website zu interagieren.

Datenschutzerklärung und Compliance

Eine klare und transparente Datenschutzerklärung ist notwendig, um die Compliance mit rechtlichen Anforderungen wie der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) zu gewährleisten.

  • Transparenz: Stellen Sie sicher, dass Ihre Datenschutzerklärung klar und verständlich ist und alle relevanten Informationen enthält, wie z. B. die Art der gesammelten Daten, der Zweck der Datenerfassung und die Rechte der Nutzer.
  • Cookie-Banner: Implementieren Sie ein Cookie-Banner, das Nutzer über die Verwendung von Cookies informiert und ihre Zustimmung einholt. Dies ist besonders wichtig, um die DSGVO-Anforderungen zu erfüllen.
  • Compliance-Tools: Verwenden Sie Consent-Management-Tools, um die Einholung der Zustimmung für Cookies und andere Tracking-Technologien zu vereinfachen und sicherzustellen, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt sind.

Regelmäßige Sicherheitsaudits

Regelmäßige Sicherheitsaudits sind entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihre Website stets vor den neuesten Bedrohungen geschützt ist.

  • Vulnerabilitätsanalysen: Führen Sie regelmäßig Vulnerabilitätsanalysen durch, um potenzielle Schwachstellen in Ihrer Website zu identifizieren und zu beheben. Verwenden Sie Tools wie Web Application Firewalls (WAF) und Intrusion Detection Systems (IDS), um schädlichen Traffic zu blockieren und Anomalien zu erkennen.
  • Log-Audits: Überprüfen Sie regelmäßig die Server-Logs, um ungewöhnliche Aktivitäten zu erkennen und potenzielle Sicherheitsprobleme zu adressieren.
  • Penetrationstests: Führen Sie regelmäßig Penetrationstests durch, um die Sicherheit Ihrer Website in realistischen Szenarien zu testen und Schwachstellen zu identifizieren, bevor sie von Angreifern ausgenutzt werden können.

Durch die Implementierung dieser Maßnahmen können Sie sicherstellen, dass Ihre Website und die Daten Ihrer Nutzer optimal geschützt sind und Sie den rechtlichen Anforderungen gerecht werden.

 

Abschluss: Kontinuierliche Überwachung und Verbesserung

Eine umfassende Website-Optimierung ist kein einmaliger Prozess, sondern eine kontinuierliche Aufgabe, die regelmäßige Überwachung und Verbesserung erfordert. Um den maximalen Erfolg Ihrer Online-Präsenz zu gewährleisten, sollten Sie mehrere wichtige Aspekte im Auge behalten.

  • Technische Aspekte: Stellen Sie sicher, dass Ihre Website technisch auf dem neuesten Stand ist, indem Sie regelmäßig die Ladezeit, die Mobile-Kompatibilität und die Sicherheitüberprüfen. Ein SSL-Zertifikat und eine sichere HTTPS-Verbindung sind dabei unverzichtbar.
  • Benutzererfahrung: Eine benutzerfreundliche und intuitive Navigationsstruktur, klare und relevante Inhalte sowie optimierte Interaktionspunkte sind entscheidend für die Zufriedenheit und das Engagement Ihrer Besucher.
  • Sicherheit und Datenschutz: Schützen Sie die Daten Ihrer Nutzer durch die Einhaltung der DSGVO und regelmäßige Sicherheitsaudits. Ein transparenter Cookie-Banner und eine klare Datenschutzerklärung sind unerlässlich.
  • SEO und Analyse: Führen Sie regelmäßig SEO-Audits durch und nutzen Sie Tools wie Google Analytics, um das Nutzerverhalten zu analysieren und datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Eine gezielte Keyword-Recherche und Content-Optimierung sind ebenfalls entscheidend für bessere Suchmaschinenrankings.

Durch die kontinuierliche Überwachung und Verbesserung dieser Bereiche können Sie sicherstellen, dass Ihre Website stets optimal funktioniert, die Benutzerzufriedenheit erhöht und langfristigen Online-Erfolg erzielt. Beginnen Sie noch heute mit der Optimierung Ihrer Website und experimentieren Sie kontinuierlich, um den maximalen ROI zu erzielen.

 

FAQ

Wie kann ich eine Webseite überprüfen?

Um eine Webseite zu überprüfen, können Sie verschiedene Tools und Methoden nutzen:

  • Verwenden Sie browser-eigene Sicherheitswerkzeuge wie das Vorhängeschloss-Symbol in Firefox oder Chrome, das eine sichere Verbindung anzeigt.
  • Nutzen Sie VirusTotal, um eine URL auf Sicherheitsrisiken zu scannen.
  • Überprüfen Sie die Website mit Googles Safe Browsing-Tool, um den Sicherheitsstatus zu prüfen.
  • Analysieren Sie die Performance und SEO mit Tools wie Google PageSpeed Insights, GTmetrix und der Google Search Console.
  • Verwenden Sie die Entwicklertools in Browsern wie Chrome, um Elemente, Netzwerkaktivitäten und die Leistung zu untersuchen.

Wie kann ich die Echtheit einer Website überprüfen?

Um die Echtheit einer Website zu überprüfen, achten Sie auf die folgenden Aspekte:

  • Überprüfen Sie die URL auf Rechtschreibfehler und ungewöhnliche Symbole.
  • Stellen Sie sicher, dass die Website ein gültiges SSL-Zertifikat hat und die Verbindung sicher ist.
  • Vergleichen Sie das Design und die Identifikationsmerkmale mit der offiziellen Website.
  • Überprüfen Sie die Kontaktinformationen und stellen Sie sicher, dass sie mit den offiziellen Daten übereinstimmen.
  • Nutzen Sie Online-Tools wie Scamvoid, URLVoid oder den Google Safe Browsing-Transparenzbericht, um die Reputation und Sicherheit der Website zu überprüfen.
  • Lesen Sie Bewertungen und Erfahrungsberichte von anderen Nutzern.

Wie kann ich eine Website untersuchen?

Um eine Website zu untersuchen, sollten Sie mehrere Methoden kombinieren:

  • Verhaltensanalyse: Nutzen Sie Tools wie Hotjar für Heatmaps, Session Recordings und On-Site-Umfragen, um zu verstehen, wie Nutzer durch die Website navigieren und was sie motiviert oder abschreckt.
  • Usability-Tests: Führen Sie Aufgabenanalysen, Kontextanalysen, Fokusgruppen, Nutzertagebücher oder asynchrone Usability-Tests durch, um die Benutzerfreundlichkeit zu bewerten.
  • Web-Controlling und Logfile-Analyse: Verwenden Sie Tools, um zu sehen, woher Besucher kommen, welche Bereiche der Website aufgesucht werden und wie oft und wie lange welche Unterseiten angesehen werden.
  • Kleine Umfragen und Microfeedbacks: Führen Sie kurze Umfragen durch oder bauen Sie Feedbackmöglichkeiten auf der Website ein, um wichtige Erkenntnisse über die Nutzererfahrung zu gewinnen.

Wo kann ich Webseiten testen?

Sie können Webseiten testen mit Tools wie der Katalon Platform, Selenium, Cypress, Playwright und TestCafe. Diese Tools bieten Funktionen wie automatisierte End-to-End-Tests, Cross-Browser-Testing und CI/CD-Integration.

x  Powerful Protection for WordPress, from Shield Security
Diese Website wird geschützt von
Shield Security